Sag JA zum Budget

AI Generated, Sparschwein

Ein Budget-Nein spart Geld…

Das ist leider ein Trugschluss. Das Nein zum Budget 2022 und der damit verbundenen Steuererhöhung hat tatsächlich zu Mehrkosten geführt. Durch die daraus resultierende Unterfinanzierung musste Buchsi mehr Geld aufnehmen als geplant, was wiederum zu höheren Zinskosten führte. Das Nein hat weder neue noch wesentliche Sparmaßnahmen ermöglicht, da es nicht konstruktiv ist. Ein Nein zum Budget kostet die Gemeinde Geld und untergräbt den demokratischen Prozess, durch den das Budget sorgfältig entwickelt wurde.

Buchsi ist nicht planlos…

Kritiker, die das Budget und die Steuererhöhung ablehnen, werfen der Gemeinde vor, planlos mit den Ausgaben umzugehen. Doch das entspricht nicht der Realität. Das Budget und der Finanzplan basieren auf einer Vielzahl von durchdachten Konzepten zur Raumordnung und Investitionsplanung, die sicherstellen, dass alle Investitionen nachhaltig und werterhaltend sind.

Diese Ausgaben werden im Rahmen eines demokratischen Prozesses sorgfältig mit den gewählten Gemeindemitgliedern und unter Einbeziehung von Fachexperten geplant und geprüft. Es gibt kein „planloses“ Geld ausgeben oder verschwenden – jeder Schritt ist wohlüberlegt und dient dem langfristigen Wohl der Gemeinde.

Alles wird immer teurer…

Ja, das stimmt – aber nicht für alle gleichermassen. Steuern sind eines der wenigen Instrumente, durch die aktiv eine gerechte Umverteilung gefördert wird. Diejenigen mit höherem Einkommen tragen mehr bei, während die Vorteile allen zugutekommen. Das ist nur fair, denn auch die Löhne der Besserverdienenden sind im gleichen Zeitraum entsprechend gestiegen.

Zu teuer für mich?

Für 3/4 der Steuerpflichtigen kostet die Erhöhung der Steueranlage auf 1.80 weniger als ein “Fünfliber” pro Woche. Das wäre ungefähr ein Kafi pro Woche in einem Buchser Gastrobetrieb.

Das dürfte einem eine gesunde Gemeinde, guter Schulraum, öffentliche Infrastruktur, starke Vereine und nachhaltige Investitionen wert sein!

Weitere Gründe für ein JA

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert